Rahel Klein, Dr. Jens Aspelmeier und Nabil Shehata

Die Sendung am 17. Dezember 2023

Ab dem 18. Dezember 2023 könnt Ihr die gesamte Sendung hier nachhören.


Die Gäste

Rahel Klein

Aufgewachsen im idyllischen Dorf Oberfischbach, hat sie es nach dem Studium in Siegen schließlich in eine größere Dorfgemeinschaft geschafft – bis nach Bonn. Hier hat sie Politik studiert und arbeitet seit vielen Jahren als freie Journalistin – vor allem fürs Radio. Sie liebt Radio und Podcast deutlich mehr als Fernsehen und mag es überhaupt nicht leiden, wenn Interviewgäste sie für dumm verkaufen wollen – und sagt das dann auch. Ihre Leidenschaft sind spannende Geschichten, und sie liebt es, diese Geschichten zu erzählen. Wenn sie nicht gerade im Studio steht (meistens hinter einem Mikrofon im Deutschlandfunk), arbeitet sie am liebsten vom Meer aus – bevorzugt mit einem Surfbrett im Gepäck.

Dr. Jens Aspelmeier

Nach Zerspanungsmechaniker-Ausbildung und Lehramtsstudium für Deutsch und Geschichte an der Uni Siegen, promovierte er über die Armenfürsorge in Siegen und Meersburg in der Frühen Neuzeit. Er teilte seine Zeit zwischen Schulpraxis am Ev. Gymnasium in Weidenau und der Lehrerausbildung an den Universitäten Gießen und Siegen. Sein Fokus liegt auf der Vermittlung von Geschichte, um junge Menschen für Politik und Gesellschaft zu sensibilisieren. Dazu gehört auch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Vorstand des Aktiven Museums Südwestfalen, der lokalen Gedenkstätte zur Geschichte des NS/Holocaust in der Region. Als Vater dreier Kinder geht er gerne in die Natur und versucht sich noch als Hobbyfußballer.

Nabil Shehata

Als Kind entdeckte er die klassische Musik durch den Kontrabass. Seine Position als ersten Solobassist bei den Berliner Philharmonikern gab er auf, um Dirigent zu werden. Seine Erfahrungen sammelte er durch Assistenzen und seine Tätigkeit als Kontrabassprofessor in München und Berlin. Zudem gründete er das renommierte Kammermusikfestival „Maiklänge“. Seit 2019 ist er Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen. Zu seinen jüngsten Gastdirigaten zählen Auftritte mit den Stuttgarter Philharmonikern, dem Münchner Rundfunkorchester, der Robert-Schumann-Philharmonie und dem Philharmonischen Orchester Luxemburg. Im Februar feierte er sein erfolgreiches Dirigentendebüt in der ausverkauften Elbphilharmonie.