Natalia Dederer, Fabienne Kraft und Dr. Thilo Pahl
Die Sendung am 12. Oktober 2025
Ab dem 13. Oktober 2025 könnt Ihr die gesamte Sendung hier nachhören.
Die Gäste
Natalia Dederer
Zwischen Pflegealltag und Toypartys. Als Krankenschwester ist ihre größte Stärke die Empathie. Sie hilft ihr, schnell Zugang zu den Patientinnen und Patienten zu finden und so deren Alltag im Krankenhaus angenehmer und menschlicher zu gestalten. Als Frau und Feministin ist es ihr ein besonderes Anliegen, dass Frauen einen besseren Zugang zu ihrem Körper und ihrer Sexualität finden. Bei Monroe schafft sie dafür den passenden Rahmen: In einer privaten und diskreten Atmosphäre können Frauen sich informieren, beraten lassen und Dessous und Toys ganz entspannt „ausprobieren“. Auch da ist ihr Einfühlungsvermögen von Vorteil. Natürlich sind bei diesen Abenden auch Männer willkommen. Sie freut sich total, wenn auch Männer mit dabei sind – neugierig, offen und bereit, über das Thema zu reden.
Fabienne Kraft
Mit Herz, Haltung und Humor vereint sie das Beste aus zwei Welten: den anspruchsvollen Schulalltag und ihre lebendige Präsenz in den sozialen Medien. Die engagierte Lehrerin und Content Creatorin begeistert als Frau Kraft über 55.000 Follower auf TikTok, YouTube & Co. mit authentischen Einblicken in den Schulalltag – informativ, unterhaltsam und nah am Leben. In Reportagen für NTV, den WDR oder gemeinsamen Projekten mit Knossi, Marc Eggers oder Sascha Hellinger bringt sie Bildung und Werte ins Rampenlicht. Auch bei RTL und Sat.1 war sie bereits zu sehen. Seit über zehn Jahren engagiert sie sich als SV-Lehrerin und Ausbilderin für Referendare. Ihre Inhalte leben von Lebensfreude, Tiefe und Haltung. Ihre Devise: Einfach machen. Im Hier und Jetzt leben. Den Moment nutzen.
Dr. Thilo Pahl
Berlin, Brüssel, Istanbul – das waren die beruflichen Stationen, bevor er nach Siegen kam. Wirtschaft, Bildung, internationaler Handel und Nachhaltigkeit sind die Themen, die das berufliche Leben des gebürtigen Remscheiders prägten. Seit etwas mehr als einem Jahr arbeitet er als Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer in Siegen. „Warum Siegen“ – wurde er gefragt, als er sich um diese Stelle beworben hat. „Unternehmen, Natur und Bodenständigkeit“ – dieser Dreiklang sei in dieser Region einzigartig. Die Rückkehr nach Deutschland war ein eher schleppender Prozess, das Ankommen in der Region hingegen war viel leichter. Das Siegerland kann Willkommenskultur. Mit großer Freude und Leidenschaft arbeitet er daran, dass die Region, die politische Aufmerksamkeit erfährt, die sie verdient.